2017: Hei­lig­abend muss nie­mand alleine sein

Wenn die Lichter brennen und die Familien zusammen feiern, bleiben manche allein. Wer trotzdem Heiligabend in Gemeinschaft verbringen möchte, kann sich in Bremen einer der zahlreichen öffentlichen Weihnachtsfeiern anschließen. Sie sind kostenlos, nur wird um baldige Anmeldung gebeten. Aber auch spontane Teilnehmer und Helfer sind willkommen. Auch Flüchtlinge und Nachbarn aus allen Ländern sind wieder herzlich eingeladen.

 

In Bremen organisiert die Anneliese-Loose-Hartke-Stiftung zwei- bis dreistündige Weihnachtsfeiern. Bei Kerzenschein und gutem Essen könnten die Gäste Menschen aus der Nachbarschaft kennenlernen. Bislang seien rund 1.000 Anmeldungen zur Aktion "Weihnachten gemeinsam" eingegangen, so die Stiftung. Die kostenlosen Feiern werden seit 2008 veranstaltet.
 

Die offene Weihnachtsfeiern finden am 24. Dezember 2016 an folgenden Orten statt:

 

1. Findorff - NAHBEI Stadtteilhaus des Martinsclub Bremen, Findorffstr. 108/Ecke Thielenstr. 17, Bremen

Ansprechpartnerin: Angela Vahland

Tel.: 0421/835 699 14, E-Mail: a.vahland@martinsclub.de

Feier am 24. Dezember von 17:00 bis 20:00 Uhr, Anmeldung bitte bis zum 15. Dezember

 

2. Gröpelingen - Nachbarschaftshaus Helene Kaisen, Beim Ohlenhof 10, Bremen

Ansprechpartnerin: Sabine Kruse

Tel.: 0421/69 14 580, E-Mail: nachbarschaftshaus@web.de

Feier am 24. Dezember von 15:00 bis 18:00 Uhr, Anmeldung bitte bis zum 23. Dezember

 

3. Hemelingen - Bürgerhaus Hemelingen, Godehardstr. 4, Bremen

Ansprechpartnerin: Eva-Maria Ehlers

Tel.: 0421- 456198, E-Mail: info@buergerhaus-hemelingen.de

Feier am 24. Dezember von 18:00 bis 21:00 Uhr, Anmeldung bitte bis zum 20. Dezember

 

4. Horn-Lehe - Evangelische Gemeinde Horn, Horner Heerstr. 28, Bremen

Ansprechpartnerin: Imme Nullmeyer

Tel.: 0421/20 30 014, Mobil: 0171 86 19 450, E-Mail: Imme.Nullmeyer@t-online.de

Feier am 24. Dezember ab 19:00 Uhr, Anmeldung bitte bis zum 20. Dezember

 

5. Lesum - Kulturinitiative Lesum/ KULLE, Hindenburgstr. 16, Bremen

Ansprechpartnerin: Ingeborg Osterhof

Mob.: 0174 4558598, E-Mail: mehtap46@aol.com

Feier am 24. Dezember von 16:00 bis 19:00 Uhr

 

6. Neustadt - Vereinigte Evangelische Gemeinde Neustadt, Gemeindezentrum Zion, Kornstr. 31, Bremen

Informationen im Gemeindebüro, Große Krankenstraße 11

Tel.: 0421/69 66 56 00

Feier am 24. Dezember ab 14.30 Uhr, keine Anmeldung erforderlich

 

7. Schwachhausen - Gehörlosenzentrum Bremen e.V., Schwachhauser Heerstraße 266, Bremen

Ansprechpartnerin: Käthe George, E-Mail: kaethi.george@t-online.de

Feier am 20. Dezember von 14:00 bis 18:00 Uhr

 

8. Vahr - Bürgerzentrum Neue Vahr, Foyer des Offenen Cafés, Berliner Freiheit 10, Bremen

Organisatorin: Karin Kauertz, Ansprechpartner: Hans Jordan, Anke Schnur

Tel.: 0421/43 67 333, E-Mail: Karin.kauertz@t-online.de

Feier am 24. Dezember von 18.30 bis 21.00 Uhr

 

9. Tenever - Evangelische Trinitatisgemeinde, St.-Gotthard-Straße 140, Bremen

Ansprechpartnerin: Katrin Höpker

Tel.: 0421/42 57 69, E-Mail: projektgruppe-tenever@afsd.bremen.de

Feier am 24. Dezember ab 16:15 Uhr

 

10. Neustadt - Gemeinde Living Word Ministries im Gemeindezentrum Zion (Theatersaal), Kornstraße 31, Bremen

Ansprechpartner: Pastor George Okoro

Tel.: 0152/11 31 98 60, E-Mail: mastertouch5@yahoo.com

Feier (Experience the Joy of Christmas) am 25. Dezember um 12:00 Uhr, keine Anmeldung erforderlich

 

11. Habenhausen - Gartencafé der Paulus-Gemeinde, Habenhauser Dorfstraße 27-31, Bremen

Ansprechpartner: Ingo Bröckel

Tel.: 0421/200 79029, E-Mail: ingo.broeckel@paulusgemeinde.de

Feier am 24. Dezember von 18:00 bis 21:30 Uhr

 

12. Gröpelingen - BeiUns/Martinsclub, Breitenbachhof 5a, Bremen. Kooperation mit dem

Nachbarschaftshaus Helene Kaisen

Ansprechpartner: Stadtteilkoordinator Robert Klosa

Tel.: 0421/69 64 84 88, E-Mail: r.klosa@martinsclub.de

 

13. Lüssum - Mehrgenerationenhaus Haus der Zukunft, Lüssumer Heide 6, Bremen

Ansprechpartnerinnen: Aki Röttger und Lidia Revina, Anmeldung bitte bei Christina Klebeck bis zum 19. Dezember

Tel.: 0421/60 99 955, E-Mail: haus-der-zukunft-mgh@online.de

Feier am 24. Dezember von 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr

 

14. Huchting - Bürgertreff Café Rosengarten, Antwerpener Straße 22, Bremen

Ansprechpartner: Jürgen Weemeyer

Tel.: 0421/70 60 77, E-Mail: J.Weemeyer@vacances.de

Feier am 24. Dezember ab 15:00 Uhr

 

15. Blockdiek - Gemeindesaal der Trinitatisgemeinde in Blockdiek, Günter Hafemann Straße 44a, Bremen

Ansprechpartner: Stefan Kunold

Tel.: 0421/361 89 271, E-Mail: skunold@hwst.de

Feier am 26. Dezember 2017 von 12:00 bis 14:00 Uhr (Blockdieker Weihnachtsessen)

 

16. Kattenturm - Martinsclub im Stadtteilhaus Kattenturm der Bremer Heimstiftung

Robert-Koch-Straße 70, Bremen

Ansprechpartnerin: Claudia Klöhn, Stadtteilkoordination Kattenturm

Tel.: 0421/69 55 64 84, Mobil 0176 120 20 531, E-Mail: kattenturm@martinsclub.de

Feier am 24. Dezember von 14:00 bis 17:00 Uhr, Anmeldung bitte bis zum 15. Dezember

 

17. Bremen-Osterholz - Haus im Park, Züricherstr. 40, Bremen

Ansprechpartner: Stephan Uhlig

Tel: 0421/408 17 57, E-Mail: info@kulturambulanz.de

Feier am 26. Dezember von 16:00 bis 18:00 Uhr, Anmeldung bis zum 21. Dezember

"Weihnachtlicher Kaffeeklatsch"

 

18. Oslebshausen - Bürgerhaus Oslebshausen, Am Nonnenberg 40, 28239 Bremen

Ansprechpartner: Ralf Jonas

Tel.: 0421 - 64 51 22, E-Mail: jonas@bghosl.de

Weihnachtliches Essen am 24. Dezember ab 17:00 Uhr

 

19. Osterholz - Nachbarschaftstreff Am Siek, Am Siek 43, 28325 Bremen. In Kooperation mit dem Quartiersmanagement im Schweizer Viertel.

Ansprechpartnerin: Marina Neves da Silva

Tel.: 0152 - 37109879, E-Mail: AktiveMenschenAmSiek@web.de

Feier am 26. Dezember von 15:00 bis 17:00 Uhr, Anmeldung bis zum 21. Dezember

 

20. Huckelriede - Quartierszentrum Huckelriede, Niedersachsendamm 20A, 28201 Bremen

Ansprechpartner: Marco Bianchi

Tel: 0421 - 87866580, E-Mail: m.bianchi@martinsclub.de

Feier am 24. Dezember von 17:00 bis 21:00 Uhr, Anmeldung bis zum 8. Dezember

 

Weitere Informationen im Büro der Anneliese Loose-Hartke-Stiftung unter Telefon 0421/22 33 70 30 werktags von 9 bis 13 Uhr.