Etwa 180.000 Menschen haben sich in den letzten Jahren in Bremen engagiert. Ehrenamtlich, unterstützend, organisierend. Diese Zahl ehrenamtlich aktiver Menschen ist
bereits in den letzten Jahren durch ein beeindruckendes Engagement für Flüchtlinge zeitweise noch größer geworden.
Nun sind wieder Millionen Menschen aufgrund des vom russischen Präsidenten Putin verursachten Krieges in der Ukraine auf der Flucht. Und wieder ist in den
zurückliegenden Wochen eine große, eindrucksvolle Welle der Hilfsbereitschaft und des sozialen Zusammenhalts in Bremen zu erleben.
Diese Webseite soll den Gedanken der ehrenamtlicher Hilfe und Selbsthilfe unterstützen und Anregungen und Hilfen dazu geben - ohne in Konkurrenz zu anderen
Projekten und Netzwerken zu treten.
Hilfe in sozialen Fragen, Selbsthilfe und ehrenamtliche Hilfe bedeuten für mich :
- sein Schicksal selbst in die Hand zu nehmen
- Eigenverantwortung zu übernehmen
- gemeinsam mit anderen Betroffenen Probleme zu bewältigen
- die praktischen Erfahrungen gleichfalls Betroffener zu nutzen
- diese Hilfe ist eine Ergänzung zu professionellen Hilfsangeboten
- und ein wichtiger Bestandteil des Sozial- und Gesundheitssystems
- Selbsthilfe und ehrenamtliche Hilfe wenden sich gegen jede Form
der Diskriminierung
Erwin Weidle
Man möge es bitte einfach zur Kenntnis nehmen - Von der Schule nebenan :
237er - Bessere Welt (Oberschule Ohlenhof) - Bremer Jugendpreis
2025
Unser Buch-Tipp:
Alles überstanden?: Ein überfälliges Gespräch zu einer Pandemie, die nicht die letzte gewesen sein wird | Mit vielen einzigartigen
Einblicken
von Prof. Dr. Christian Drosten (Autor), Georg Mascolo
Mit dem Wohngeld Plus sollen Menschen mit niedrigem Einkommen, die Miete zahlen oder bei einer eigenen Immobilie den Kredit tilgen müssen, unterstützt werden. Dazu zählen vor
allem Familien und Alleinerziehende sowie Senioren. Menschen, deren Einkommen knapp oberhalb der Grundsicherungsgrenze liegt, sollen damit entlastet werden.
Wer Sie am Hörer berät, wie ein Gespräch abläuft und weitere Infos zum Thema
finden Sie hier: http://hilfe-telefon-missbrauch.de