Etwa 180.000 Menschen haben sich in den letzten Jahren in Bremen engagiert. Ehrenamtlich, unterstützend, organisierend. Diese Zahl ehrenamtlich aktiver Menschen ist bereits in den letzten Jahren durch ein beeindruckendes Engagement für Flüchtlinge zeitweise noch größer geworden.

 

Nun sind wieder Millionen Menschen aufgrund des vom russischen Präsidenten Putin verursachten Krieges in der Ukraine auf der Flucht. Und wieder ist in den zurückliegenden Wochen eine große, eindrucksvolle Welle der Hilfsbereitschaft und des sozialen Zusammenhalts in Bremen zu erleben.

 

Diese Webseite soll den Gedanken der ehrenamtlicher Hilfe und Selbsthilfe unterstützen und Anregungen und Hilfen dazu geben - ohne in Konkurrenz zu anderen Projekten und Netzwerken zu treten.

 

Hilfe in sozialen Fragen, Selbsthilfe und ehrenamtliche Hilfe bedeuten für mich :
- sein Schicksal selbst in die Hand zu nehmen
- Eigenverantwortung zu übernehmen
- gemeinsam mit anderen Betroffenen Probleme zu bewältigen
- die praktischen Erfahrungen gleichfalls Betroffener zu nutzen
- diese Hilfe ist eine Ergänzung zu professionellen Hilfsangeboten
- und ein wichtiger Bestandteil des Sozial- und Gesundheitssystems

- Selbsthilfe und ehrenamtliche Hilfe wenden sich gegen jede Form

  der Diskriminierung

 

                                                                   Erwin Weidle

"Die Neue Grundsicherung ist ein schwerwiegender Angriff auf den Sozialstaat! Sie wird ihrem Namen in keiner Weise gerecht."

Eine Stellungnahme des Bundesvorstandes der Arbeiterwohlfahrt zur "neuen Grundsicherung"

 

Unsicher? Unwohl? Heimwegtelefon !

Das Heimwegtelefon ist ein bundesweiter ehrenamtlicher Dienst, der Menschen auf ihrem Heimweg am Telefon begleitet, wenn sie sich unsicher oder unwohl fühlen.

 

Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer bleiben in der Leitung, bis die Anrufenden sicher am Ziel angekommen sind.

 

Kontaktdaten und Erreichbarkeit :

 

Telefonnummer: 030 12074182 (deutschlandweit)


Kosten: Es fallen die regulären Kosten für einen Anruf in das deutsche Festnetz an, je nach Mobilfunkvertrag.


Zeiten:

Sonntag bis Donnerstag: 21 bis 24 Uhr.
Freitag und Samstag: 21 bis 3:00 Uhr. 

Eine aktuelle Umfrage zeigt, wie groß der Wunsch nach mehr Gerechtigkeit und Vertrauen im Rentensystem ist. 

Große Mehrheit für „Rente für alle“. Auch Beamte und Selbstständige sollen einzahlen.

Corona-Fälle steigen wieder: Neue Variante "Frankenstein" im Umlauf

Niemand will es hören, aber: Corona ist zurück im Gespräch. Die Fallzahlen steigen und "Frankenstein" macht die Runde. So wird eine Virusvariante genannt, die aktuell in mehreren Ländern auftaucht und bei Expert:innen für Aufmerksamkeit sorgt.

 

Was macht die Virusvariante anders als ihre Vorgänger? Und müssen wir uns Sorgen machen? "Watson" hat die Antwort.

Du willst dich in deiner Stadt engagieren? Aber wo? Hier sind zwei Angebote um das Passende zu finden:

Aktion Mensch: Freiwilligen-Datenbank durchsuchen

Engagement-Datenbank der  Freiwilligen-Agentur Bremen durchsuchen

Buch-Tipp: Schulleiterin und Digital-Expertin Silke Müller gibt praktischen Rat, wie Eltern ihre Kinder schützen und kompetent begleiten.

Das Staatsarchiv Bremen zeigt bis zum 23. Januar 2026 die Wanderausstellung "Landesväter. Die Weimarer Republik in den Regionen".

Am 6. November 1918 übernahm ein revolutionärer Arbeiter- und Soldatenrat in Bremen die Macht und ebnete damit vor Ort den Weg zur ersten deutschen Demokratie – der Republik von Weimar.

 

Oben: Verkündung der Machtübernahme durch den Arbeiter- und Soldatenrat am 15. November 1918 am Bremer Rathaus.

Photo: Barth - Staatsarchiv Bremen - CC BY-SA 3.0

Man möge es bitte einfach zur Kenntnis nehmen - Von der Schule nebenan :


237er - Bessere Welt (Oberschule Ohlenhof) - Bremer Jugendpreis 2025
 

Unser Buch-Tipp:

 

Alles überstanden?: Ein überfälliges Gespräch zu einer Pandemie, die nicht die letzte gewesen sein wird | Mit vielen einzigartigen Einblicken

 

von Prof. Dr. Christian Drosten (Autor), Georg Mascolo

Jetzt online Wohngeld beantragen !

Bisher haben 6500 Menschen in Bremen Wohngeld bekommen. Seit Neujahr haben jedoch rund 20000 Bremerinnen und Bremer ein Recht auf Wohngeld.

Mit dem Wohngeld Plus sollen Menschen mit niedrigem Einkommen, die Miete zahlen oder bei einer eigenen Immobilie den Kredit tilgen müssen, unterstützt werden. Dazu zählen vor allem Familien und Alleinerziehende sowie Senioren. Menschen, deren Einkommen knapp oberhalb der Grundsicherungsgrenze liegt, sollen damit entlastet werden.

Ein Wohngeldrechner bietet eine erste Orientierung ob und wieviel Wohngeld man erhalten kann.

Die Zahlen sind erschreckend: Über 14 Millionen Menschen in Deutschland sind arm. Das hat die aktualisierte Fassung des Paritätischen Armutsberichts kürzlich herausgefunden. Das Problem steigert und verfestigt sich von Jahr zu Jahr.

Liebes Schulpersonal, liebe Erziehende:                 

Seien Sie besonders aufmerksam.

 

Sie haben ein komisches Gefühl bei einem Kind?

 

Kontaktieren Sie das Hilfe-Telefon Sexueller Missbrauch – auch im Zweifelsfall.

Wer Sie am Hörer berät, wie ein Gespräch abläuft und weitere Infos zum Thema

finden Sie hier: http://hilfe-telefon-missbrauch.de

24 Stunden Krisentelefon

Ratsuchende haben viele Themen, die sie gerne in einem Gespräch äußern möchten, denn Probleme und Krisen können uns in jeder Lebensphase treffen.

 

Probleme mit der Partnerin oder dem Partner, Mobbing in der Schule oder am Arbeitsplatz, Arbeitsplatzverlust, Sucht, Krankheit, Einsamkeit, Sinnkrisen, spirituelle Fragen oder Suizidalität; solche Ereignisse und Verletzungen bringen uns Menschen oft an unsere Grenzen und dann kann ein Gespräch helfen, die Gedanken zu sortieren, neue Wege zu erkennen oder es ermöglicht, sich die Sorgen einfach mal von der Seele zu reden. Dafür ist die TelefonSeelsorge® da. Einfach anrufen genügt.


Das "Krisentelefon" hat eine 24-Stunden-Hotline:
Tel.: 0800 / 11 10 111  oder

0800 / 11 10 222

 

www.telefonseelsorge.de

 

Zeit für die Tafel Bremen spenden !

Man kann der Tafel in Bremen helfen, indem Sie einen Teil Ihrer Zeit Spenden und wöchentlich z.B. 5 Stunden als ehrenamtlicher Helfer/Helferin tätig werden.
Rufen Sie dort einfach an. Die Tafel freut sich über jede Form von Hilfe!

Jedes vierte Kind im Land Bremen ist ein Cybermobbing-Opfer

Jedes vierte Kind im Land Bremen ist ein Cybermobbing-Opfer

In keinem anderen Bundesland werden anteilig so viele Schülerinnen und Schüler über soziale Medien gemobbt. Doch es gibt Auswege.

Was kann den Opfern helfen?

Respekt statt Gewalt !

Gegen häusliche Gewalt in Bremen und Bremerhaven

Frauen und Männer werden  von ihren Partnern geschlagen oder bedroht.

 

Was tun ?

Robert-Enke-Stiftung: Das Leben festhalten

Robert Enke war Torwart von Hannover 96 und achtmaliger Torhüter der Nationalmannschaft des DFB.

 

Er litt über mehrere Jahre an Depressionen. Am 10. November 2009 nahm er sich das Leben.


Die Robert-Enke-Stiftung unterstützt Projekte, Maßnahmen und Einrichtungen, die über Herzkrankheiten von Kindern sowie Depressionskrankheiten aufklären.

 

Mit einer App Lebensmittelverschwendung reduzieren? "Too Good To Go" macht's möglich.

Für eine bessere Lebensmittelnutzung Die neue App gegen Lebensmittelverschwendung !

Über die App bieten Restaurants überzählige Gerichte zu günstigeren Preisen an. Die Kunden bestellen das Essen mit dem Smartphone und holen es selbst im Restaurant ab.

 

Die Restaurants schmeißen dadurch weniger Lebensmittel weg und die Kunden kommen günstig an Essen. Auf den Teller statt in die Tonne. 

Suche in dieser Webseite :