"Das hungernde Kind soll genährt werden; das kranke Kind soll gepflegt werden; (...) das verwaiste und verlassene Kind soll aufgenommen und unterstützt werden."

(aus der
“Genfer Erklärung"

des Völkerbundes

von 1924)

Hilfe für die Opfer der Hochwasser-Katastrophe

Unter dem Motto „Der Westen hält zusammen. WDR hilft helfen“ hat der WDR eine Hilfsaktion für die Betroffenen der Unwetterkatastrophe iin Nordrhein-Westfalen gestartet. Ziel der Aktion ist es, Hilfesuchende und Menschen, die helfen möchten, zusammenzubringen.

 

22.06.2021

 

Bremen übernimmt höhere Mieten im Rahmen von Sozialleistungen

 

Steigerung der Richtwerte für Haushalte zwischen zwölf und 23 Prozent. Weiter ...

Vorsicht Trickbetrüger: Nein, da kommt niemand vom Gesundheitsamt an die Haustür und will einen Gesundheits-Test machen !

Wir warnen vor Trickbetrügern, die sich als Mitarbeiter einer Gesundheitsbehörde ausweisen und die Bürgerinnen und Bürger zu Hause auf das Corona-Virus testen wollen. Die Gesundheitsämter weisen darauf hin, dass keine Gesundheitsbehörde Tests zu Hause durchführt. Wenn sie beobachten das jemand unter diesem Vorwand in eine Wohnung will, dann bitte direkt den Polizei-Notruf 110 anrufen !

Impfen schützt !

 

Die Corona-Schutzimpfung ist die wichtigste Maßnahme auf dem Weg aus der Pandemie.

Impfen ist für uns die Chance auf mehr Freiheit, aber das Wichtigste: es schützt uns vor schweren Verläufen und Langzeitschäden. Es geht nicht ohne, wir müssen alle die Ärmel hochkrempeln.


Mehr Informationen und Impfangebote

erhälst du hier ...

Bundesverband der Tafeln in Deutschland fordert bedarfsgerechte Regelsätze für armutsbetroffene Menschen

 

Die aktuelle Situation belastet die Tafel-Helfer:innen enorm. Deshalb gilt unser Dank allen Helfer:innen der Tafeln denn ihr Einsatz ist bemerkenswert! Dazu muß man sagen, das die Tafeln übriggebliebene Lebensmittel weitergeben um Menschen finanziell zu entlasten.
Die Tafeln sind jedoch nicht Teil des Sozialstaates – deshalb fordert der Bundesverband der Tafeln in Deutschland unter anderem bedarfsgerechte Regelsätze für armutsbetroffene Menschen.

Deutschland ist nach den USA, China und Japan die viertgrößte Volkswirtschaft der Erde. Auch Deutschland: Rund ein Drittel der Tafeln sind so überlastet, dass sie Aufnahmestopps verhängen mussten. Seit Jahresbeginn verzeichnen die Tafeln insgesamt in Deutschland einen Anstieg der Kund*innen von 50 Prozent.

Paritätischer Wohlfahrtsverband zum Entlastungspaket: Pläne sind in Summe nicht geeignet, den Ärmsten im Herbst Zuversicht zu geben.

"Die angekündigte Anhebung der Grundsicherung auf knapp 500 Euro ab dem 1. Januar ist allenfalls ein schlechter Witz und wird, wenn überhaupt, gerade die Inflation ausgleichen."

Aus dem Statement von Ulrich Schneider, Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Gesamtverbands zum vorgestellten dritten Entlastungspaket.

Eine Anmerkung von uns: Das Kindergeld wird laut Beschluss des BVG vom 11.03.2010 auf die HartzIV-Leistungen angerechnet und der Regelsatz entsprechend gekürzt.

Die Erhöhung des Kindergeldes wird bei den Ärmsten also nicht ankommen.

Fridays for Future Bremen:

Wir gehen weltweit zusammen auf die Straßen um für Klimagerechtigkeit und eine lebenswerte Welt für alle zu kämpfen! Weitere Informationen folgen.