"Zeitschrift der Straße"
über die
Reiher-Siedlung
Die April-Ausgabe der "Zeitschrift der Straße"nähert sich einem Bremer Konfliktherd: den "Schlichtbauten" der Reiher-Siedlung in Oslebshausen, ihren Bewohnern und ihrer Nachbarschaft. Das Redaktionsteam lässt Betroffene und Beteiligte zu Wort kommen.
Kalt, nass, dunkel. Winterhilfs-Aktion gestartet !
Jetzt wird es richtig schlimm für Obdachlose! Die Innere Mission Bremen startet deshalb ab sofort ihre Winterhilfs-Aktion "Das lässt uns nicht kalt!" für Obdachlose.
Es werden Schlafsäcke, Isomatten, Heißgetränke und anderes mehr an die Menschen verteilt. Helfen auch sie. Vielleicht mit einer Spende? Weiter ...
Geht durch Bremen mit offenen Augen !
Im Idealfall werden Menschen gar nicht erst obdachlos. Aber es passiert, und zwar Tausenden in Deutschland. Der Vertriebskoordinator der "Zeitschrift der Straße" wurde häufig von Freunden und Bekannten gefragt: Was kann ich tun in der kalten, nassen Jahreszeit? Wie kann ich helfen, wenn ich Obdachlosen auf der Straße begegne?
Stark zunehmende #Obdachlosigkeit in D. Thema gewinnt in Medien an Fahrt, doch keine Lösung in Sicht: https://t.co/cvRNU1MpRm
— ZeitschriftderStraße (@ZdStrasse) 6. Dezember 2016
Über die Lage am Güterbahnhof:
— WESER-KURIER (@weserkurier) 8. Januar 2017
"#Bremen hat ein großes Problem mit #Obdachlosigkeit". https://t.co/SE0oRtoR9m pic.twitter.com/JghGOS67Vc
"Zeitschrift der Straße" Ausgabe November 2016 erschienen :
Das Bremer Straßenmagazin ist ein gemeinsames Projekt von Studierenden, Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen, JournalistInnen, freiwillig sozial Engagierten, von Wohnungslosigkeit und Armut bedrohten oder betroffen Menschen, HochschuldozentInnen und StreetworkerInnen.
Die Zeitschrift der Straße wird auf der Straße verkauft. Die Hälfte des Verkaufserlöses geht an die VerkäuferInnen. Weiter ...
Die Ausgabe behandelt die direkte Nachbarschaft des Redaktions- und Vertriebsbüros, denn AUF DER BRAKE ist die Zeitschrift der Straße zuhause. Editorial, Inhaltsverzeichnis und eine Leseprobe sind jetzt online. Viel Lesevergnügen! Weiter ...
Das Heft zum Sonnenschein: #39 SONNENPLATZ ab morgen! Editorial, Übersicht, Leseprobe unter https://t.co/xapFd9vGDj pic.twitter.com/0XL6dI0NmW
— ZeitschriftderStraße (@ZdStrasse) 5. Juni 2016
Unsere Mai-Ausgabe #38 HORNER KIRCHE gibt's ab morgen. Frische Bremer Geschichten in frischem Grün. https://t.co/wVB9JzjK4W
— ZeitschriftderStraße (@ZdStrasse) 1. Mai 2016
Die Uni der Straße im #Fernsehen: https://t.co/P5PKECHF6g. Programm und Anmeldung unter https://t.co/kHSGnlo1EV pic.twitter.com/P5Nj1eRAmP
— ZeitschriftderStraße (@ZdStrasse) 15. Mai 2016
"Aktion Mensch" unterstützt neue "Uni der Straße" in Bremen
Bremen (epd). Die "Aktion Mensch" unterstützt ein neues Bildungsprojekt unter dem Titel "Uni der Straße", das sich in Bremen insbesondere an wohnungslose Menschen
richtet. Die Hilfsorganisation fördere die Initiative in den nächsten drei Jahren mit 108.000 Euro, sagte Mitorganisator Michael Vogel am Mittwoch dem epd. "Wir planen ein Bildungsprogramm für
Menschen am Rand der Gesellschaft, das ihre Persönlichkeitsentwicklung und Selbstbestimmung fördern soll", erläuterte der Bremerhavener Hochschulprofessor.
Schätzungen zufolge gibt es in Bremen etwa 500 wohnungslose Menschen - Tendenz steigend. Die "Uni der Straße" solle bei ihnen neue Interessen wecken und Möglichkeiten der Lebensgestaltung eröffnen,
sagte Vogel. Martina Wachtlin vom Institut für Public Health und Pflegeforschung an der Universität Bremen ergänzte, die Angebote orientierten sich an den Interessen der Wohnungslosen. Sie stünden
prinzipiell aber allen Interessierten offen.
Das erste Semesterprogramm wird Vogel zufolge im April bekanntgegeben. Das Projekt bietet dann im Semesterrhythmus wissenschaftliche, kulturelle und lebenspraktische Veranstaltungen zu wechselnden
Oberthemen an.
Eine enge Kooperation ist mit der Bremer "Zeitschrift der Straße" und der Wohnungslosenhilfe des Vereins für Innere Mission geplant. Vorbild ist die "Straßenkreuzer Uni" in Nürnberg, die nach Angaben
der Initiatoren in Franken "universitäres Wissen lebensnah vermitteln" will. Vorlesungen finden dort vorzugsweise in Einrichtungen der Obdachlosenhilfe statt. Außerdem gibt es Lehrfahrten und
Arbeitsgruppen, die das theoretische Wissen praxisnah ergänzen. Quelle: epd
Hurtiges Händchen für unser #CaféPapagei gesucht! Wer hat Lust und Zeit, unser Café-Team im Tagestreff für wohnungslose...
Posted by Verein für Innere Mission in Bremen on Donnerstag, 14. Januar 2016
Unser Bestand an Winterschuhen für Männer ist stark geschrumpft. Falls Ihr noch welche abzugeben habt, freut sich unser...
Posted by Verein für Innere Mission in Bremen on Montag, 18. Januar 2016
Die BSAG hat heute bekanntgegeben, angesichts der anhaltenden Kälte wohnungslose Menschen NOCH BIS MITTE MÄRZ ihre Straß...
Posted by Zeitschrift der Straße on Montag, 29. Februar 2016
Archiv - Meldungen : Obdachlosigkeit
Seit Montag ist unsere wunderschöne frühlingsgelbe Ausgabe #36 KORNSTRASSE im Verkauf. Eine Leseprobe gibt es wie immer...
Posted by Zeitschrift der Straße on Mittwoch, 9. März 2016
Unmenschliche Methoden gegen Schwerkranken
Jobcenter Regensburg: Ein Mensch wird erledigt
Erst verweigert das Jobcenter einem schwerkranken Mann so lange Arbeitslosengeld II, bis er obdachlos wird. Jetzt hilft ihm ein Rechtsanwalt, sich gegen die andauernden Schikanen zu wehren. Erfolgreich. Nun wird versucht, den Mann abschieben zu lassen. Unglaublich alles. Weiter ...
Acht Monate lebte Adriano M. unfreiwillig auf der Straße. Ginge es nach dem Jobcenter Regensburg wäre er noch heute dort. Symbolfoto: Wikimedia Commons
AsphaltTräume 2015
Kai Lemke (Fotograf) und Alexandra Knief (Freie Journalistin) haben einen Kalender gestaltet, der die Gesichter wohnungsloser BremerInnender in ein anderes Licht rückt. Um aufzuzeigen, dass Obdachlosigkeit jeden treffen kann und wie unterschiedlich die Wege auf die Straße sein können, haben sie Kontakt zu den abgebildeten Wohnungslosen aufgenommen und ihre Geschichten angehört.
Der Kalender soll kein Mitleid erregen. Er soll zeigen, an welch großartigen Menschen mit Talenten, Träumen und Hoffnungen viele von uns Tag für Tag vorbei laufen. Vielleicht kann er einen kleinen Beitrag dazu leisten, dass Menschen ohne Wohnung zukünftig mit anderen Augen gesehen werden und eine Chance auf größere Akzeptanz erhalten.
Bald kann man den Kalender kaufen und damit etwas Gutes tun: Der Erlös aus dem Verkauf fließt zu 100 Prozent in die Obdachlosenhilfe der Inneren Mission. Weiter ...
Schutz vor der Kälte
Obdachlose dürfen Busse und Bahnen kostenlos nutzen
In Bremen können Obdachlose wieder kostenlos in Bussen und Bahnen der BSAG mitfahren um sich dort aufwärmen. Hunde dürfen angeleint ebenfalls mitgeführt werden. Die Regelung gilt zunächst bis Ende Februar 2015. Zur Pressemitteilung ...