In Bremen berät der Kinderschutzbund Betroffene von häuslicher Gewalt

Stellungnahme von Terre des Femmes zu den gewalttätigen und sexuellen Übergriffen Anfang des Jahres 2016 in deutschen Städten :

Terre des Femmes - Menschenrechte für die Frau e.V. ist entsetzt und empört über die sexuellen Übergriffe auf Frauen, die in der Silvesternacht in verschiedenen Städten in Deutschland stattgefunden haben.

 

In unserem freien demokratischen Land sind Frauen und Männer gleichberechtigt und gleich verpflichtet, sich für den Erhalt der demokratischen Grundordnung einzusetzen. Es ist die Aufgabe von Staat und Zivilgesellschaft zu gewährleisten, dass Frauen und Mädchen sich zu jeder Uhrzeit an jedem Ort ohne Angst vor Gewalt frei bewegen können.

 

Mit Blick auf die durch ZeugInnenaussagen und in den Medien genannten Herkunftsländer der Täter der Silvesternacht warnt TERRES DES FEMMES davor, alle Menschen, die als MigrantInnen bei uns leben oder derzeit Schutz in Deutschland suchen, unter Generalverdacht zu stellen. Gleichzeitig muss klar sein, dass jeder Mensch, gleich welcher Herkunft, sich an die in Deutschland geltenden Gesetze und Werte zu halten hat. Menschen, die gewalttätig gegenüber Frauen und Mädchen handeln und die ihre Würde antasten, müssen zur Rechenschaft gezogen werden. Wir fordern im Rahmen der geltenden Gesetze eine strengst mögliche Verurteilung, damit sie auf frauenverachtende und gewaltbereite Täter abschreckend wirkt.

Häusliche Gewalt :

Jede 4. Frau in Deutschland ist oder war schon einmal betroffen.

Was im Moment leider untergeht: Häusliche Gewalt in Deutschland. Hilflos steht eine Frau mitten unter Menschen. Niemand nimmt sie und ihr Leid zur Kenntnis. Alle in ihrer Umgebung haben verbundene Augen und können sie nicht sehen.

2015 startete die Frauenrechtsorganisation TERRE DES FEMMES die Kampagne „Schaust Du hin?“.

Jede 4. Frau in Deutschland ist oder war schon einmal betroffen von häuslicher Gewalt – eine beängstigend hohe Zahl. Mit Hilfe der Kampagne „Schaust Du hin?“ will TERRE DES FEMMES die Zivilcourage stärken und deutlich machen: Gewalt an Frauen geht uns alle an! Niemand darf wegschauen, wenn eine Frau im nächsten Umfeld Hilfe braucht!

Das Thema Gewalt an Frauen und Mädchen bedarf einer vielschichtigen Betrachtung, da es unabhängig von

sozialem Status oder Bildung ethnischen Gruppen überall passiert. Mitten unter uns. Jeden Tag. Es ist den Initiatoren daher besonders wichtig, über diese geschlechtlich orientierte Menschenrechtsverletzung aufzuklären und dagegen anzugehen. Die Kampagne „Schaust du hin?“ soll von vielen Menschen und Organisationen im Kampf gegen Gewalt an Frauen und Mädchen genutzt werden. Ziel ist, dem Thema eine breitere Öffentlichkeit zu geben.

 

Dabei bildet ein respektvoller Umgang die Basis für eine vorurteilsfreie Diskussion um dieses wichtige Thema.

Mehr zum Thema ...

Der Film-Clip zum Portal "Schaust du hin?", das bereits 2015 gestartet ist. Opfer von Gewalt, oder auch alle, die mehr erfahren möchten, können sich auf der Website http://schaust-du-hin.de und auf Facebook informieren.

Was ist Häusliche Gewalt? Wie erhalten Betroffenen Hilfe? Mehr zum Thema ...

Dunkelziffer e.V.

Seit seiner Gründung 1993 hilft Dunkelziffer e.V. sexuell missbrauchten Mädchen und Jungen und ihren Vertrauenspersonen mit bundesweiter Erstberatung, Prävention an Schulen und Opferanwälten sowie Kindern im Großraum Hamburg mit Therapie. Fragen und Antworten zum Thema "Kindesmissbrauch" gibt es hier ...